Die Königliche Akademie in Posen (1903-1919)

49.00 €

Order
Die Königliche Akademie in Posen (1903-1919)
Von 1903 bis 1919 wurde an der Königlichen Akademie in Posen unter der Regie des preußischen Kultusministeriums wissenschaftliche Volksbildung betrieben. Die Tätigkeit der Akademie wurde von neuartigen Bildungskonzepten, aber auch den Zwängen einer polenfeindlichen Nationalitätenpolitik beeinflusst. Personell, ideell und baugeschichtlich war die Akademie mit der Kaiser-Wilhelm-Bibliothek, dem Kaiser-Friedrich-Museum, dem Hygienischen Institut und der Deutschen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft verbunden. Die Entstehung dieser kulturellen Einrichtungen der „Politik zur Hebung des Deutschtums“ wird in der vorliegenden Studie erstmals auf ihre vielfältigen Abhängigkeiten hin untersucht. Verglichen mit den Volksbildungseinrichtungen anderer deutscher Großstädte schränkte die Akademie durch den Verzicht auf die Arbeiterschaft und polnische Hörer/-innen ihr Publikum viel zu stark ein, um langfristig erfolgreich zu sein. Dennoch haben hier namhafte Gelehrte wie Richard Hamann, Otto Hoetzsch, Eugen Kühnemann und Leopold von Wiese den Grundstein für ihre Karriere gelegt.

More from the series "Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung"

More books by Christoph Schutte

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783879693436

Language: German

Publication date: 20.03.2008

Number of pages: 432

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.