Todesurteil Test

20.00 €

Order
Todesurteil Test
Ärzt:innen haben seit jeher die Aufgabe, Krankheiten zu erkennen und Leiden zu lindern. Doch das Selbstverständnis der NS-Ärzt:innen war ein grundlegend anderes. In einem Staat, dessen Ideologie durch den Sozialdarwinismus theoretisch fundiert wurde und dessen Legitimation sich auf die Optimierung der Erbanlagen des Herrenmenschen stützte, galt es, zwischen »lebenswert« und »lebensunwert« zu differenzieren. Für die Mordaktionen an behinderten Menschen verwendeten die NS-Ärzt:innen den Begriff »Euthanasie«, ein Wort, das ursprünglich aus dem Griechischen stammt und »schöner Tod« bedeutet. Der euphemistisch verwendete Begriff Euthanasie verstellt den Blick auf die wahren Ursachen des Massenmordens. Am Beispiel der Wiener Anstalt Am Spiegelgrund wird gezeigt, dass bei der »Kindereuthanasie« nicht wahllose Vernichtung im Vordergrund stand, sondern sorgfältige Beobachtung und Begutachtung, Selektion und Tötung waren Bestandteile des medizinischen Systems. Die Intelligenzdiagnostik stellte ein willkommenes Selektionsinstrument dar. Das grausame Schicksal medizinisch gesunder, aber in sozialer Not geborener Kinder, lässt sich an zahlreichen Krankengeschichten rekonstruieren.

More books by Clarissa Rudolph

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783854769279

Language: German

Publication date: 18.11.2022

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.