"Scalping"

39.00 €

Order
"Scalping"
Die an den kapitalmarktrechtlichen Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen gerichtete Arbeit befasst sich mit dem Rechtsproblem "Scalping". Die rechtliche Einordnung der mit diesem Begriff bezeichneten Verhaltensweise, nach der ein Finanzinstrument zunächst auf eigene Rechnung gekauft wird, um es sodann anderen zu empfehlen und nach steigendem Kurs mit Gewinn wieder zu verkaufen, war bislang umstritten. Der Bundesgerichtshof in Strafsachen bewertete in seiner Aufsehen erregenden Entscheidung vom 6. November 2003 "Scalping" als Kurs- und Marktpreismanipulation i.S.v. § 20a WpHG und nicht als verbotenen Insiderhandel. Der Verfasser analysiert die Strafbedürftigkeit und die rechtliche Einordnung dieses Phänomens unter die zur Verfügung stehenden Tatbestände des Nebenstrafrechts. Zudem untersucht er die Einordnung des "Scalping" im Lichte der aktuellen BGH-Rechtsprechung als Kurs- und Marktpreismanipulation i.S.d. § 20a WpHG unter Berücksichtigung straf- und verfassungsrechtlicher Grundsätze. Dabei werden erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken hinsichtlich der Konkretisierungsermächtigung der BaFin für strafbare Verhaltensweisen durch Rechtsverordnung dargelegt.

More from the series "Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen"

More books by Claus Degoutrie

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783832516840

Language: German

Publication date: 30.09.2007

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.