Urmeer

28.00 €

Order
Urmeer
Heute quillt unser Planet über vor Leben: Ob auf dem höchsten Berg oder am tiefsten Punkt des Meeres, ob unter gleißender Sonne in der trockensten Wüste oder in tiefster Finsternis viele Kilometer unter der Erde, ob in Eiseskälte oder tropischer Hitze – in unzähligen Formen haben Lebewesen die Welt erobert. Angefangen hat alles vor drei oder vielleicht vier Milliarden Jahren. Wahrscheinlich gelang der Sprung von der Chemie zur Biologie irgendwo gut geschützt in einem Meer – und auch die weitere Evolution spielte sich hauptsächlich in den Ozeanen ab: Dort wurden aus selbstständigen Mikroorganismen Bestandteile von komplexen Zellen, dort gab es die ersten Experimente mit der Größe von Lebewesen oder komplexen Nervensystemen. Meere sind die Heimat der ersten Tiere, aus dem Wasser heraus eroberten sie die Kontinente – und manche von ihnen kehrten auch ins Wasser zurück. Der zweite Band der Reihe marewissen erzählt die Geschichte des Lebens – und die des Mannes, der die Geologie erfand: Nicolaus Steno, ein Wissenschaftler des Barocks. Während wir ihn auf seinen Wanderungen durch die Toskana des 17. Jahrhunderts begleiten, lassen wir bedeutende Stationen in der Entwicklung des Lebens Revue passieren. Und wir gehen auf Ursachensuche: Was treibt die Evolution an?

More from the series "marewissen"

More books by Dagmar Röhrlich

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783866481237

Language: German

Publication date: 24.07.2012

Number of pages: 400

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.