Die lateinische Schriftkultur in den böhmischen Ländern bis zum 12. Jahrhundert

99.00 €

Order
Die lateinische Schriftkultur in den böhmischen Ländern bis zum 12. Jahrhundert
Die Monographie beschäftigt sich mit den Anfängen der lateinischen Schriftkultur in Böhmen und Mähren. Großes Augenmerk wird dabei auf die Präsentation frühmittelalterlicher Handschriftenfragmente gelegt, von denen die meisten hier das erste Mal veröffentlicht werden. Vor diesem Hintergrund bietet die Studie großes methodisches Potenzial, welches für vergleichbare Arbeiten mit fragmentarischen handschriftlichen Quellen des jüngeren Mittelalters genutzt werden kann. Auf der Grundlage einer umfassenden paläographischen und kodikologischen Analyse wird das Vordringen der lateinischen karolingischen Schrift in die böhmischen Länder als ein Begleitphänomen der lateinischen Strömung der Christianisierung dargestellt, die ab dem 9. Jahrhundert hauptsächlich von Bayern aus in den mittleren Donauraum führte, womit der Bau der ersten kirchlichen Institutionen verbunden ist. Ein wichtiger Wendepunkt trat Mitte des 11. Jahrhunderts ein, als die ursprüngliche Passivität (d.h. die Abhängigkeit der böhmischen Länder vom Import von Büchern aus dem Ausland) allmählich in eine aktive Beteiligung der Tschechen an der Schaffung und Vervielfältigung der lateinischen Texte überging. Aus dieser Zeit stammen die ältesten Spuren der ersten nachweisbaren Schreibschule, die im Benediktinerkloster Břevnov/Breunau unter Abt Meginhard betrieben wurde. Die Monographie stellt die erste zusammenfassende Behandlung der Anfänge der lateinischen Schriftkultur in den böhmischen Ländern mit paläographischen und kodikologischen Methoden dar; der Autor analysiert eine Vielzahl von schriftlichen Quellen, auch solche, die bisher völlig ausgespart wurden. Es handelt sich hauptsächlich um Handschriftenfragmente - viele davon werden hier erstmals veröffentlicht. Das Buch enthält auch die Rekonstruktion des ersten benediktinischen Skriptoriums in Břevnov/Breunau in der Mitte des 11. Jahrhunderts und des Skriptoriums in Hradisko/Gradisch bei Olmütz aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Das Buch ist mit hochwertigen Farbreproduktionen aller relevanten Quellen ausgestattet, einschließlich instruktiver Diagramme, die kodikologische Beobachtungen darstellen, einschließlich ihrer Provenienzverzeichnisse.

More from the series "Beihefte zum Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde"

More books by Dalibor Havel

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783412525248

Language: German

Publication date: 12.12.2022

Number of pages: 616

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.