Vinzenz von Paul (1581–1660) und die Praxis der Sklaverei im Mittelmeerraum

68.00 €

Order
Vinzenz von Paul (1581–1660) und die Praxis der Sklaverei im Mittelmeerraum
Wie passen das christliche Gebot „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ und die gewaltsame Versklavung und Ausbeutung von Menschen zusammen? Dieser Frage geht die Teilbiographie über Vinzenz von Paul (1581–1660) mit Blick auf die Praxis der Sklaverei im Mittelmeerraum nach. Der von der katholischen Kirche als Patron aller karitativen Werke verehrte Ordensgründer kannte aus eigener Anschauung die von Gewalt und Entbehrung geprägten Lebenswelten der Gefangenen: in Marseille und Toulon sorgte er sich als königlicher Galeerenseelsorger um Sträflinge und muslimische Sklaven und betreute in Tunis und Algier christliche Sklaven. Die Studie zeigt erstmalig, welche karitativen Antworten Vinzenz von Paul im Kontext seiner Seelsorge auf die Not der Gefangenen in Frankreich und Nordafrika gab und wie er Galeerenstrafe, Zwangsarbeit und Sklaverei spirituell deutete. Vinzenz von Pauls theologische Überzeugungen und sein pastorales Handeln lassen den Zusammenhang von Religion und Gewalt in einem neuen Licht erscheinen und stellen die klassische Humanisierungsthese, wonach das Christentum sukzessive auf die Abschaffung von Sklaverei hingewirkt habe, grundlegend in Frage. Daniel Steinke leitet das Ideenmanagement am Universitätsklinikum Münster und befasst sich als Personalentwickler insbesondere mit den Themen Führungskultur und Unternehmensentwicklung. Der Autor und Mitbegründer des Wissenschaftsforums Ideenmanagement ist seit 2005 an verschiedenen Hochschulen in Forschung und Lehre tätig (WWU Münster, Exzellenzcluster „Religion und Politik“, Universität Paderborn) und verantwortete die Umstrukturierung und Neuausrichtung einer staatlich anerkannten Bildungseinrichtung. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören die mediterrane Sklaverei, Religion und Gewalt, vinzentinische Ordensgeschichte, Personalentwicklung, Ideen- und Innovationsmanagement.

More from the series "Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit"

More books by Daniel Steinke

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783487157580

Language: German

Publication date: 01.02.2019

Number of pages: 536

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.