Das Konzept des Biopsychosozialen im gegenwärtigen Wissenschaftsdiskurs

46.00 €

Order
Das Konzept des Biopsychosozialen im gegenwärtigen Wissenschaftsdiskurs
"Karl-Friedrich Wessel lebt zudem die Maxime: Wer Probleme lösen will, muss Widersprüche bewusst in die eigenen Überlegungen einbeziehen und aushalten, mehr noch: sie gelegentlich selbst gezielt gerieren, die Komplexitätstoleranz entfalten sowie lebens- und forschungsbezogene Bindungen eingehen, aber auch eine eigene Identität finden, adäquate Maßstäbe für Werte entwickeln und konsequent praktizieren." (Lutz-Günther Fleischer) Mit dieser Festschrift ehren wir den Begründer der Humanontogenetik Karl-Friedrich Wessel (*1935). Wessel ist ein Vertreter eines interdisziplinären Diskurses, der bereits als klassisch zu bezeichnen wäre, schöpft er doch thematisch orientiert aus den verschiedensten Disziplinen, wie das Konzept des Biopsychosozialen es auch repräsentieren soll. Unübertroffen ist seine Energie und Fähigkeit, Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und Praktiker unterschiedlichster Bereiche nicht nur zusammenzubringen, sondern in einem Diskurs zu verbinden, dessen Rahmen durch das humanontogenetische Konzept weit gespannt ist. Mit Beiträgen von Klaus-Peter Becker, Klaus M. Beier, Thomas Diesner, John Erpenbeck, Lutz-Günther Fleischer, Cornelius Frömmel, Albrecht Hummel, Norbert Jung, Michael Ketting, Friedrich Kleinhempel, Heinz Mechling, Hans Nehoda, Erhard Oeser, Andreas Plagemann, Hans Poser, Jörg Schulz, Heinz-Elmar Tenorth, Heinrich Winkelmann & Walther Ch. Zimmerli

More from the series "Berliner Studien zur Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783832553692

Language: German

Publication date: 06.10.2021

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.