Der aufdringliche Text

49.99 €

Order
Der aufdringliche Text
Alle höchsten Wahrheiten jeder Art sind durchaus trivial, und eben darum ist nichts notwendiger, als sie immer neu, und womöglich immer paradoxer auszudrücken, damit es nicht vergessen wird, daß sie noch da sind, und daß sie nie eigentlich ganz ausgesprochen werden können. (Friedrich Schlegel: "Über die Unverständlichkeit") Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch dar, mit Iinguistisch-handlungstheore tischen und diskursanalytischen Mitteln zur Rekonstruktion sprachlicher Verhältnisse im Nationalsozialismus als Besatzungsmacht beizutragen. Im Fokus steht das "Reichskommissariat für die besetzten niederländischen Gebiete". Genauer: die Ein griffe des Besatzers in die politisch-kulturellen Gegebenheiten der Niederlande, die sich wegen ihrer Wirtschaftskraft und aufgrund ihres ideologischen Status - als "Germanen" - einer spezifischen deutschen Begehrlichkeit ausgesetzt sahen. Die ei gentliche Rekonstruktion richtet sich auf die sprachliche Inszenierung nationalsoziali stischer Besatzungspolitik und wird an Texten der "Deutschen Zeitung in den Nie derlanden" exemplifiziert. Vor allem solche Texte werden näher betrachtet, in denen die Stimme des NS-Besatzers hörbar wird. Die ideologische Belästigung der Nieder länder, die Realisierung der Texte als "Fähren" zum Nationalsozialismus, die Selbst darstellung des "Modells Deutschland", die Aufdrängung des "Neuen Europas" , die Verstrickung der Lesenden in die Andeutungen der "Vernichtung der Juden" durch HitIer selbst und die Taktiken des institutionellen HandeIns in den Kommunikations formen der Zeitungsartikel werden hier behandelt. Ziel des Buches ist es, ein Modell zur Analyse politisch-ideologischer Texte zu entwickeln.

More from the series "DUV Sprachwissenschaft"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783824442850

Language: German

Publication date: 14.04.1998

Number of pages: 400

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.