Der Aufstieg der Legitimitätspolitik

59.00 €

Order
Der Aufstieg der Legitimitätspolitik
Politik und �konomie sind im Zuge von Globalisierung und zunehmender Krisenanf�lligkeit von tiefgreifenden Ver�nderungen gepr�gt, die die Frage nach der Rechtfertigung institutioneller Strukturen, einzelner Entscheidungen und bestimmter Akteure aufwerfen. Akteure unterschiedlichster Art bem�hen sich entsprechend aktiv darum, ihr Tun als �legitim� auszuweisen: Sie betreiben Legitimit�tspolitik. Die 23 Beitr�ge dieses Leviathan-Sonderbandes untersuchen aus der Perspektive kritischer Sozialwissenschaften solche Muster politischer Rechtfertigung sowie Kritik an institutionellen Ordnungen, Praktiken und Akteuren auf nationalstaatlicher und internationaler Ebene. Was demokratische Legitimit�t ist und wie weit ihr Anspruch gehen kann, scheint dabei hoch umstritten. Dass die bestehenden Institutionen auf die zentralen globalen Probleme angemessen reagieren k�nnten, wird eher bezweifelt. Dennoch spielen umfassende Alternativen zu Kapitalismus und Global Governance �ffentlich weiterhin keine Rolle. Mit Beitr�gen u.a. von: Timm Beichelt, Hubertus Buchstein, Nicole Deitelhoff, Klaus Dingwerth, Christoph M�llers, Martin Nonhoff, Thomas Rixen, Friedbert W. R�b, Steffen Schneider, Jens Steffek, Stephan Stetter, Bernhard Zangl und Michael Z�rn.

More from the series "Sonderband Leviathan"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783832972547

Language: German

Publication date: 07.09.2012

Number of pages: 455

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.