Der „Zug über Berge“ während des Mittelalters

49.00 €

Order
Der „Zug über Berge“ während des Mittelalters
Die in dem vorliegenden Tagungsband versammelten Beiträge dokumentieren die Ergebnisse einer Trierer Tagung des Oktobers 2012, die sich den Romzügen sowie der mit diesen verknüpften sogenannten Italienpolitik deutscher Herrscher während des Mittelalters und damit einem äußerst traditionsreichen Forschungsfeld gerade der deutschsprachigen Mediävistik widmete. Das Vorgehen und die Erfolge oder Misserfolge der römisch-deutschen Könige in Italien, die in Rom die Kaiserkrönung anstrebten, waren bekanntlich bereits während des 19. Jahrhunderts entlang national aufgeladener Deutungsmuster durch die Forschung höchst kontrovers diskutiert worden. Über eine bloße Bestandsaufnahme hinaus stellen die Beiträger entlang neuer Fragestellungen und auch auf Basis bisher nicht oder bestenfalls am Rande beachteter Quellen Perspektiven der Erforschung mittelalterlicher Romzüge vor. Der Band vereint in sich Beiträge zu Themenschwerpunkten des frühen, hohen und späten Mittelalters, welche die vielversprechenden Möglichkeiten belegen, sich dem nur scheinbar bereits umfassend untersuchten Phänomen der mittelalterlichen Romzüge unter neuen Fragestellungen und Schwerpunktsetzungen zu nähern.

More from the series "Trierer Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783954900206

Language: German

Publication date: 18.08.2014

Number of pages: 224

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.