Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

110.00 €

Order
Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Im Rahmen des mittelalterlichen Geschichtsbildes insbesondere des nicht-lateinkundigen weltlichen Oberschichtspublikum kam dem Trojanischen Krieg eine zentrale Bedeutung zu. Am Anfang der volkssprachlichen Romanliteratur, die um die Mitte des 12. Jahrhunderts erstmals das Selbstbewusstsein der laikalen Oberschicht formulierte, steht geradezu folgerichtig ein Trojaroman, der wohl um 1165 am englischen Königshof entstand: Der altfranzösische „Roman de Troie“ des Benoît de Sainte-Maure. Er wurde zum Ausgangspunkt einer sehr umfangreichen volkssprachlichen Trojaliteratur, die sich in die verschiedenen Literaturtypen verzweigte und Interessenten unterschiedlicher ständischer Herkunft fand.
Der vorliegende Band untersucht zunächst die komplizierte Überlieferung. Er enthält Artikel zu sämtlichen selbständigen deutschen Torjatexten, ferner zu größeren Trojapartien in gereimten oder in Prosa abgefassten Weltchroniken des 13. bis 15. Jahrhunderts. Eine knappe Darstellung sowie eine Text-Dokumentation der Anspielungen auf Troja in der sonstigen Dichtung des 12. bis 14. Jahrhunderts rundet den Band ab.

More from the series "Wissensliteratur im Mittelalter"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783882264739

Language: German

Publication date: 21.09.1990

Number of pages: 560

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.