Die digitale Lebenswelt gestalten

78.00 €

Order
Die digitale Lebenswelt gestalten
Die Digitalisierung stellt die Gesellschaft – Bürger, Wirtschaft, Staat und Verwaltung - vor große Herausforderungen. Wie wird die Digitalisierung unser Leben verändern? Dieser Leitfrage widmet sich der Tagungsband zum 3. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt 2014. Die Beiträge geben neue Impulse und bieten Lösungsansätze an. Zunächst wird eine übergreifende Prognose der digitalen Zukunft skizziert. Weitere Untersuchungen umreißen die Folgen der Digitalisierung für die verschiedenen gesellschaftlichen Lebensbereiche. Zu nennen sind hier das Datenschutzrecht und Big Data, die IT im Kulturbereich, aber auch die neue digitale Arbeitswelt und die digitale Souveränität des Internetnutzers - auch im Kontext zu nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden. Zum Thema E-Government wird in mehreren Artikeln analysiert, wie der Ausrüstungsstand des Staates mit moderner IT ist, welche Erwartungen die Nutzer an E-Government haben und welche (design-)technischen Anforderungen erfüllt sein müssen. Mit Beiträgen von: Mario Martini, Nikolas Hill, Heinrich A. Wolff, Wolfgang Ewer, Ellen Abel, Edgar Wagner, Horst Westerfeld, Robert Piehler, Fabian Dziamski, Annette Tapper

More from the series "Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783848726721

Language: German

Publication date: 14.10.2015

Number of pages: 288

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.