Die Familienwappen deutscher Landschaften und Regionen / Patrizier und Ehrbare: Die Wappen im Geschlechterbuch des Johann Friedrich Christoph Schrag (1703–1780) zu Rothenburg ob der Tauber

36.00 €

Order
Die Familienwappen deutscher Landschaften und Regionen / Patrizier und Ehrbare: Die Wappen im Geschlechterbuch des Johann Friedrich Christoph Schrag (1703–1780) zu Rothenburg ob der Tauber
J. Siebmacher’s Grosses Wappenbuch. Die Familienwappen deutscher Landschaften und Regionen, Band 3 Text: Patrizier und andere in Reichs- und Landstädten ratsfähige Familien, die als ehrbar gelten, bilden nach dem Adel die zweitwichtigste Gruppe von wappenführenden Geschlechtern. Deshalb wurden bürgerliche Wappen seit dem Mittelalter in Wappenbüchern und ähnlichen Aufzeichnungen festgehalten. Eine herausragende, von vielen Interessenten immer wieder benutzte Quelle dieser Art ist das zweibändige Geschlechterbuch, das Johann Friedrich Christoph Schrag Mitte des 18. Jahrhunderts in Rothenburg ob der Tauber verfaßte. Der Großvater des Autors war aus dem französisch gewordenen Straßburg in die fränkische Reichsstadt gezogen. Bereits der Vater hatte Materialien gesammelt über standesgleiche Bürgerfamilien in der neuen Umgebung, mit denen die Schrag gesellschaftlich verkehrten und heiraten konnten. Johann Friedrich Christoph Schrag selbst war als Ratsherr und Bürgermeister für Rothenburg ob der Tauber tätig. Nebenher stellte er vornehmlich aus Kirchenbüchern und Grabdenkmälern umfangreiche Nachrichten zu rund 130 verschiedenen Patrizier- und Ehrbaren-Familien in Rothenburg zusammen. Zuwanderer und Heiratspartner kamen aus nah und fern. Neben Nürnberg, Würzburg, Schwäbisch Hall, Dinkelsbühl und Heilbronn ist aufgrund der Herkunft der Schrag Straßburg besonders stark vertreten. Die vorliegende Publikation macht die 402 überwiegend farbigen Wappenzeichnungen aus dem im Stadtarchiv Rothenburg aufbewahrten Werk öffentlich zugänglich. Jede Familie begann Schrag mit einem großen Vollwappen aus Schild, Helm, Helmdecken und Helmzier. Die kleiner gezeichneten Wappen der Ehepartner und mitunter weiterer Verwandter bieten oft den Schild allein ohne Helm, Helmdecken und Helmzier. Vier Indices erschließen die Wappen nach Familiennamen, Orten, Berufen und heraldischen Sachen. Bei den Namen sind die Kaiser, Fürsten und Hofpfalzgrafen mit aufgeführt, deren Adels- und Wappenbriefe erwähnt werden.

More from the series "Siebmacher'sche Wappenbücher"

More from the series "Detektiv Conan"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783846101179

Language: German

Publication date: 11.2007

Number of pages: 208

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.