Die liebenden Deutschen

14.95 €

Order
Die liebenden Deutschen
Das Heilige und das Schweinische, das Zarte und das Harte, das Artige und das Abartige Seite an Seite - genau wie im richtigen Leben. „Schwestern sind sie, doch sie meiden/ewig sich ohn Unterlaß“. Das behauptete vor rund hundertfünfzig Jahren der Dichter Franz Grillparzer über das Verhältnis von Liebe und Wollust. Sex oder Liebe -vor dieser Frage stand bislang auch, wer sich eine Sammlung mit Liebesgedichten zulegen wollte. Jahrhundertelang wurde da fein säuberlich getrennt, was einst flüssig ineinander überging: die reine, keusche Liebe hier, die vermeintlich unzüchtige Wollust dort. Wieso eigentlich? An den Poeten kann es kaum liegen: Im Gegensatz zu Grillparzer haben sich die meisten Dichterinnen und Dichter deutscher Zunge verblüffend wenig um den vermeintlichen Gegensatz von Herz und Trieb geschert. Das war bei galant-an-züglichen Barocklyrikern wie Fleming und Hoffmannswaldau nicht anders als bei den erotischen Freigeistern Goethe und Heine; daran hat sich auch bei bedeutenden Liebesdichtern unserer Zeit wie Peter Rühmkorf oder Peter Hacks nichts geändert. Längst zählt die Libido für uns zur Liebe. Es gibt Erregtes von Friedrich Schlegel bis Bertolt Brecht, Sinnliches von Johann Christian Günther bis Else Las-ker-Schüler, Freches von Annette von Droste-Hülshoff bis Eckhard Henscheid. Und natürlich gibt es auch die leisen Zwischentöne, die feinen Andeutungen und subtilen Subtexte, ohne die in der Liebe gar nichts geht. Mehr als 200 Dichterinnen und Dichter haben im Verlauf von 400 Jahren an dieser Love-Story mitgeschrieben. Manche Stücke sind kurz genug für eine SMS, andere lang genug für einen altmodischen Liebesbrief, und einige so gehaltvoll, dass sie für ein ganzes Liebesleben reichen dürften. Für erwünschte und unerwünschte Folgen der Anwendung können wir leider keine Haftung übernehmen. Nur soviel sei noch gesagt: Manches spricht dafür, dass selbst Franz Grillparzer seinerzeit nur auf einen uralten Trick zurückgegriffen hat. Als er seiner Angebeteten die Reinheit seiner Gefühle beteuerte, hoffte er wohl darauf, schneller zum Ziel zu kommen.

More from the series "Gerd Haffmans bei Zweitausendeins"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783861505693

Language: German

Publication date: 05.2006

Number of pages: 679

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.