Die pädagogische Perspektive

19.80 €

Order
Die pädagogische Perspektive
Die Pädagogik expandiert anhaltend. Ohne pädagogisches Denken und Handeln kommt man heute in vielen alltäglichen und beruflichen Praxisfeldern nicht mehr aus. Die Anforderungen an die pädagogische Handlungs- und Urteilskompetenz jedes Einzelnen nehmen stetig zu - u.a. für das lebenslange Lernen, für die Gestaltung der eigenen Biographie und Bildung, für die kompetente Wahrnehmung pädagogischer Rollen, für die Beteiligung an bildungspolitischen Gestaltungsprozessen usw. Pädagogische Kompetenz stellt eine Schlüsselkompetenz dar. Pädagogische Bildung ist insofern ein zentrales Element moderner Allgemeinbildung. Der Band ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Profilierung des Pädagogikunterrichts, der wie kein anderes Unterrichtsfach das Potential besitzt, diese zentrale Kompetenz zu vermitteln. Der Band vereint bedeutende Beiträge bekannter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Fachdidaktik Pädagogik und Allgemeiner Erziehungswissenschaft zum Diskurs für die pädagogische Profilierung des Pädagogikunterrichts. Im Zentrum dieses Diskurses stehen die Grundbegriffe, -kategorien und -fragen der pädagogischen Perspektive bzw. des pädagogischen Grundgedankens, mit denen das Proprium und die ganz spezifischen Leistungen des Faches markiert werden. Viele Beiträge üben Kritik am gegenwärtigen Pädagogikunterricht, der zu sehr von Inhalten und Theorien der Soziologie und der Psychologie okkupiert wird, der demgegenüber aber die genuinen pädagogischen Theorien und Begriffe - z.B. den Bildungsbegriff - zu wenig behandelt. Ein zu schwach profilierter Pädagogikunterricht macht sich mit dem Resultat mangelnder pädagogischer Bildung in der Gesellschaft fragwürdig und überflüssig. Die Autoren der Beiträge in diesem Band zeigen jedoch auf vielfältige Weise, wie eine pädagogische Perspektive konturiert und wie damit ein Pädagogikunterricht profiliert werden kann, • der pädagogisch fundiert ist, • der somit zeitgemäß Themen der pädagogischen Theorie und Praxis aufnehmen und vermitteln kann, • der die Potentiale zur Vermittlung des pädagogischen Kompetenzniveaus nutzt, welches in Anbetracht wachsender Herausforderungen erforderlich ist. Damit richtet sich der Band insbesondere an alle, die sich an der Entwicklung des Pädagogikunterrichts beteiligen können und wollen - an Wissenschaftler/innen, Mitglieder von Lehrplankommissionen und an Schulbuchautoren ebenso wie an Pädagogiklehrerinnen und Pädagogiklehrer. Der Band ist ein wichtiger Orientierungspunkt für die fachdidaktische Forschung. Er soll das Studium und den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt mit dem Unterrichtsfach Pädagogik nachhaltig fundieren.

More from the series "Didactica Nova - Arbeiten zur Didaktik und Methodik des Pädagogikunterrichts"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783834013767

Language: German

Publication date: 01.01.2021

Number of pages: 237

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.