Die schwere Geburt von Staaten

38.00 €

Order
Die schwere Geburt von Staaten
Überall in Asien ist im Laufe der letzten hundert Jahre der moderne Nationalstaat, in dem Verfassungen die selbstauferlegten normsetzenden Rahmenbedingungen vorgeben, zur akzeptierten Selbstverständlichkeit geworden. Verfassungen bilden daher einen guten Ausgangspunkt für die Analyse rechtskultureller Spannungsfelder, zumal im Zuge der Globalisierung auch die „konfliktreichen, heterogenen, einander widerstreitenden und sich überlagernden pluralen Rechtsentstehungsprozesse jenseits der Verfassungen“ (Klaus Günther/Shalini Renderia) ins Blickfeld der Forschung geraten sind. In diesem Sammelband werden in einem ersten Schritt einige Verfassungsmodelle asiatischer Länder (Thailand, Indonesien, Tibet, Iran, China und Japan) vorgestellt und diskutiert, wobei die Unterschiede der Gesellschaften nicht größer sein könnten. Die Spannbreite reicht von rein demokratischen und multikulturellen Entwürfen über Exilgemeinschaften und betont islamisch orientierten Gruppen bis hin zu einer dezidiert kommunistischen Ordnung. Die Geburt von Staaten hat sich in der Regel als sehr schwer erwiesen. Die Übernahme des europäischen Modells des Verfassungsstaates führt in außereuropäischen Regionen sehr häufig zu immensen inneren rechtlichen Verwerfungen und nachhaltigen Transformationen. Vielerorts entstehen spezifische Hybridbildungen, die man allerdings nicht durchweg negativ beurteilen sollte, sondern die vielmehr als gleichberechtigte Gesellschaftskonzeptionen angesehen und ernst genommen werden müssen.

More from the series "Bonner Asienstudien (BAS)"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783936912548

Language: English

Publication date: 05.2007

Number of pages: 433

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.