Wortöffnungen

98.00 €

Order
Wortöffnungen
Wie kaum ein anderer Schriftsteller fühlte sich Paul Celan existenziell mit der deutschen Sprache verbunden. Doch wie nur wenige Dichter vor ihm integrierte er zugleich eine Vielzahl anderer Sprachen in seine literarische Praxis. Welche fundamentale Bedeutung dieses Schreiben >zwischen< den Sprachen besitzt, lässt sich aus Biographie, Werk und Poetik des deutsch-jüdischen Lyrikers ableiten. Dabei sind rund ein Dutzend Sprachen in Prozesse involviert, die sich mit den Begriffen >Sprachwechsel<, >Sprachmischung< und >Sprachreflexion< beschreiben lassen. In der vorliegenden Studie wird erstmals der Versuch unternommen, Celans Mehrsprachigkeit differenziert in ihrer gesamten Breite und Tiefe darzustellen. Dabei zeigt sich, dass die translinguale Schreibpraxis des Dichters den Kristallisationspunkt seiner distanziert-kritischen, ja aporetischen Beziehung zur deutschen Muttersprache bildet. Als Trägersprache der Judenvernichtung wird die deutsche Dichtungssprache in seinem Werk multilingual >angereichert<, verfremdet und dekonstruiert. Celans Mehrsprachigkeit führt somit zu einer Poetik der >Wortöffnungen<, deren Konturen es im Einzelnen herauszuarbeiten gilt.

More from the series "Literarische Mehrsprachigkeit / Literary Multilingualism"

More books by Dirk Weissmann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783381119813

Language: German

Publication date: 16.12.2024

Number of pages: 511

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.