Künstliche Intelligenz in der Medizin aus haftungsrechtlicher Perspektive

108.00 €

Order
Künstliche Intelligenz in der Medizin aus haftungsrechtlicher Perspektive
Angesichts ihrer technischen Fähigkeit, gewisse Aufgaben selbständig durchführen zu können, wird künstlich intelligenten Systemen ein grosses Potenzial in der Patientenbehandlung zugeschrieben. Mit ihrem Einsatz sind aber auch neuartige Risiken und rechtsdogmatische Herausforderungen verbunden, zumal das Haftungsrecht autonome Handlungen grundsätzlich allein bei Menschen vermutet. Die Dissertation beleuchtet, inwieweit der Einsatz von KI-Systemen angesichts des Grundsatzes der persönlichen Leistungserfüllung im Auftragsrecht, spezifisch in der medizinischen Behandlung, überhaupt zulässig ist, welche Sorgfalts- und insbesondere Kontrollpflichten hierbei zu berücksichtigen sind und inwieweit sich Fehlentscheidungen zweckgerecht zurechnen lassen. Die zugrundeliegenden Überlegungen und Erkenntnisse können freilich auch bei der haftungsrechtlichen Einordnung des Einsatzes von KI-Systemen in anderen Bereichen herangezogen werden.

More from the series "Recht der neuen Technologien (RnT)"

More books by Djamila Batache

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783038916475

Language: German

Publication date: 14.12.2023

Number of pages: 340

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.