Dokumente des lutherischen Glaubens

19.00 €

Order
Dokumente des lutherischen Glaubens
Die Bibliotheken der beiden Leipziger Hauptkirchen St. Nikolai und St. Thomas kamen 1930 an die Universitätsbibliothek. Die Übergabe war Folge einer Initiative von Theodor Kroyer, Professor für Musikwissenschaft an der Universität Leipzig, der an den Leipziger Oberbürgermeister Karl Rothe 1927 schrieb, „wie notwendig es wäre, wenn auch die Kirchenbibliotheken unter die Obhut einer großen Zentralbibliothek gestellt würden“. Zunächst stand die Dresdner Landesbibliothek als Aufnahmeort der Leipziger Kirchenbibliotheken im Raum, der Direktor der Universitätsbibliothek Otto Glauning setzte aber zusammen mit den Kirchenvorständen den Verbleib in Leipzig durch. Nur wenige vergleichbare Kirchenbibliotheken haben in dieser Geschlossenheit die Jahrhunderte überdauert, nur wenige haben solch hohen historischen Wert. In der Nikolaikirchenbibliothek begegnet nicht nur Luthers Konzept der gelehrten Theologen und der religiös gebildeten Laien als Grundprogramm der evangelischen Gemeindebildung, sondern auch die spezifisch reformatorische Erinnerungskultur, und zwar in zweifacher Weise: zum einen als Traditionalisierungsinstrument, zum anderen als Teil der individuellen Memoria.

More from the series "Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865839466

Language: German

Publication date: 08.04.2015

Number of pages: 80

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.