Das Existenzminimum im Zivilrecht

129.80 €

Order
Das Existenzminimum im Zivilrecht
Ziel dieser Untersuchung ist es, die deutsche und brasilianische Rechtsordnung mit dem Gedanken zu untersuchen, wie diese das Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum verkörpern, es schützen, es gewährleisten und letztendlich wie das Recht innerhalb der Privatrechtsordnung zwischen den Privatrechtssubjekten seine Wirkung entfaltet. Grundsätzlich ist es die Aufgabe des Staates, das Existenzminimum bedürftiger Bürger zu sichern. Im Unterschied zu zivilrechtlichen Umverteilungsmaßnahmen bilden staatliche Leistungen das wesentlich gerechtere Distributionsmedium, da bei einer Finanzierung über das Steueraufkommen die sozialen Lasten nach der individuellen Leistungsfähigkeit adäquat verteilt werden. Ein solches staatszentriertes Verfahren stößt in einer Marktwirtschaft allerdings auf Grenzen, weil und sofern existenzielle Bedürfnisse nur durch andere Privatrechtsakteure und nicht durch den Staat selbst befriedigt werden können. Diese zivilrechtlichen Ausnahmekonstellationen werden in dieser Untersuchung rechtsvergleichend sowohl für Brasilien als auch für Deutschland analysiert. Hierbei wird auf aktuelle Streitthemen wie auch auf laufende Gesetzgebungsverfahren in den jeweiligen Ländern eingegangen. U.a. widmet sich die Untersuchung den Thematiken des Mindestlohns, des Verbraucherrechts, des Vollstreckungsrechts und des Privatinsolvenzrechts. In der Gesamtschau bietet die Untersuchung einen profunden Überblick zum zivilrechtlichen Schutz des menschenwürdigen Existenzminimums. Der durchgeführte Vergleich beider Rechtsordnungen hinsichtlich dieser Thematik lässt zuletzt erkennen, dass in Brasilien noch immer eine „signifikante Spannung zwischen dem `verfassungsrechtlich Versprochenen´ und dem alltäglich `Gelebten´ besteht“. Letztendlich war es Ziel und Motivation dieser Arbeit herauszuarbeiten, in welchen Gebieten des zivilrechtlichen Existenzschutzes die beiden Rechtsordnungen voneinander profitieren können.

More from the series "Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung"

More books by Dominik Manuel Bouza da Costa

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783830097860

Language: German

Publication date: 01.2018

Number of pages: 476

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.