Psychosoziale Herausforderungen in der Pflege

29.90 €

Order
Psychosoziale Herausforderungen in der Pflege
Die Pflege steht vor enormen Herausforderungen: Nicht nur der demografische Wandel und der damit verbundene Zuwachs an Pflegebedürftigen, auch der weiterhin zunehmende Fachkräftemangel kennzeichnen die Branche. Das Spannungsfeld zwischen Bedarf und Mangel ist für die Pflegekräfte mit physischen und psychischen Belastungen verbunden – die Folge: noch mehr Fluktuation in der Branche, noch weniger Sicherheit für die Pflegesituation der Zukunft. Im vorliegenden Thesisband beleuchten sieben engagierte Absolventinnen und Absolventen der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft die psychosozialen Herausforderungen der Pflegebranche: Welchen psychischen Gefährdungen sind Pflegekräfte ausgesetzt? Wie äußert sich der Fachkräftemangel in Bereichen wie der Intensivpflege, die gerade zu Zeiten einer Pandemie mehr gefordert ist denn je? Wie kann Gewalt in der Pflege vorgebeugt werden? Und warum scheitert es in Deutschland an der flächendeckenden Umsetzung einer Soziotherapie? Das Fachbuch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen und liefert damit wertvolle Impulse für die Zukunft der Pflege – für Interessierte sowie angehende als auch langjährige Praktikerinnen und Praktiker der Branche.

More from the series "Thesisbände"

More books by Doreen Grundl

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783943001594

Language: German

Publication date: 25.10.2021

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.