Düsseldorfer Vorträge zum Versicherungsrecht 2023

54.80 €

Order
Düsseldorfer Vorträge zum Versicherungsrecht 2023
Der vorliegende Band der Reihe „Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht“ enthält die Vorträge in schriftlicher Fassung, die im Rahmen des 16. Düsseldorfer Versicherungsrechtstages gehalten wurden. Die Tagung wurde als Hybridveranstaltung durchgeführt. Der Tagungsband wird eingeleitet durch einen Beitrag, der die rechtlichen Aspekte der planetaren Verteidigung im Zusammenhang mit der Erforschung von Asteroiden und Kometen, den damit verbundenen Gefahren und möglichen Abwehrmethoden darstellt. Daran schließt sich eine Untersuchung der Richtlinie über die Sanierung und Abwicklung von Versicherungsunternehmen (IRRD) an. Unter Berücksichtigung der mit der Richtlinie verfolgten Ziele werden ihre Implikationen auf die Versicherungswirtschaft dargestellt. Anschließend wird das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 21. April 2021 – 8 C 18/20 aus aufsichtsrechtlicher Sicht erörtert. Hervorgehoben wird unter anderem die Anordnung der BaFin zur Einrichtung eines Beschwerdemanagementsystems und zur Vorlage eines jährlichen Beschwerdeberichts gegenüber inländischen Erstversicherungsunternehmen. Die nächste Abhandlung befasst sich mit den internationalen Herausforderungen von Offshore Wind Projects und deren Versicherungsschutz unter Berücksichtigung des VVG. In diesem Zusammenhang werden typische Versicherungsprodukte und Schadensfälle diskutiert sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen – insbesondere unter Auslegung des VVG – betrachtet. Darüber hinaus werden internationale Versicherungsprogramme näher vorgestellt. Der folgende Beitrag wendet sich dem Rückversicherungsvertragsrecht zu und stellt die Principles of Reinsurance Contract Law (PRICL) vor. Dabei wird die Schaffung eines einheitlichen Referenzrahmens für den Rückversicherungsmarkt beleuchtet sowie die Möglichkeit, Verträge auf der Grundlage eines transparenten Rückversicherungsvertragsrechts abzuschließen. Der Band schließt mit einem Beitrag zum Schadenereignis im Rückversicherungs- und Haftpflichtversicherungsrecht. Im Mittelpunkt steht dabei unter anderem die rechtliche Bewertung und Auslegung der Pandemie – insbesondere unter Berücksichtigung der coronabedingten Folgen – im Rahmen eines Schadenereignisses. Im Hinblick auf die Rückversicherungsmöglichkeiten wird der Unity-Test anhand von Gerichtsentscheidungen dargestellt. Der Tagungsband richtet sich an Praktizierende aus der Versicherungsbranche, an in der Wissenschaft tätige Personen sowie an alle sonstigen interessierten Leserinnen und Leser.

More from the series "Düsseldorfer Reihe"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783963295133

Language: German

Publication date: 31.10.2024

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.