Inklusion in Medizin und Heilpädagogik

16.00 €

Order
Inklusion in Medizin und Heilpädagogik
Die aktulle Inklusionsdebatte stellt den Begriff Behinderung als normativen und wertsetzenden Begriff in Frage. Diese tiefgreifende Forderung zieht erheblichen Regelungsbedarf auch auf gesetzgeberischer und begrifflicher Ebene nach sich, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse kranker Menschen auch weiterhin und verstärkt in Gesetzen und weiterführenden Regelungen abgebildet werden. Vor diesem Hintergrund lohnen sich grundlegende Überlegungen über unsere Wertevorstellungen, wenn Inklusion, die gleichberechtigte Teilhabe von Anfang an ermöglichen soll, realisiert werden soll. Gleichzeitig ist eine Bestandsaufnahme erforderlich, damit die aktuellen Aufgaben Schritt für Schritt in konkrete Projekte und Strukturen umgesetzt werden können. Der 5. Kohrener Landtag des Evangelischen Zentrums Ländlicher Raum Heimvolkshochschule Kohren-Salis befasste sich am 3. juli 2011 mit diesen beiden Aufgaben. Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter beweist demanch in der Inklusions- und Menschenrechtsdebatte seine Aktualität. In der Heilpädagogik werden diese Forderungen aufgegriffen: wie kann mit Vielfalt und Verschiedenheit in heterogenen Lerngruppen umgegangen werden?

More from the series "kleanthes Ethik"

More books by Ekkehart Paditz

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783942622042

Language: German

Publication date: 02.11.2011

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.