Die Zukunft des Rechts in der Reproduktionsmedizin

139.80 €

Order
Die Zukunft des Rechts in der Reproduktionsmedizin
Schon seit jeher strebt der Mensch nach umfassendem Wissen, nach Perfektion und nach Glück, wobei angesichts der zunehmenden faktischen Komplexität unklarer wird, welche Grenzen in diesem Streben nach „Mehr“ gesetzt werden sollen und dürfen. Insbesondere die Reproduktionsmedizin betrifft den Menschen in seinem Selbstverständnis in solch signifikanter Weise, dass das Recht und mit ihm der Gesetzgeber vor große Herausforderungen gestellt ist. Die Verfasserin hat sich dem Thema multiperspektivisch genähert, einschließlich der gesamten rechtlichen, moralischen und ethischen Komplexität. Im ersten Teil der Untersuchung werden die Chancen und Risiken der Reproduktionsmedizin de lege lata beleuchtet. Welche medizinischen Möglichkeiten bzw. Chancen gibt es und welche Risiken bestehen – wie sieht die rechtliche Absicherung der gegebenen Möglichkeiten aus? Die Verfasserin kommt zu dem Zwischenergebnis, dass die rechtliche Absicherung de lege lata unzureichend ist. Im zweiten Teil der Studie wird – angelegt an die Ergebnisse des ersten Teils – die mögliche Akzessorietät von Moral, Ethik und Recht im Allgemeinen und im Bereich der Reproduktionsmedizin im Besonderen beleuchtet. Welche Rolle spielten und spielen moralische und ethische Erwägungen im Rahmen von Gesetzen oder bei der Findung von Recht und insbesondere in hochsensiblen Themenbereichen wie der Reproduktionsmedizin? Die Verfasserin kommt zu dem Zwischenergebnis, dass das Recht auch heute „noch“ mit ethisch-moralischen Aspekten verwoben ist, die der Gesetzgeber beachten sollte. So erscheint ein transparenter, interdisziplinärer Ansatz der Gesetzesfindung für die Reproduktionsmedizin notwendig. Im dritten Teil werden die Chancen und Risiken der Reproduktionsmedizin de lege ferenda beleuchtet. Wie könnte eine gesetzliche Neugestaltung aussehen? Die Verfasserin wirkt auf eine Gesetzesänderung hin, die auf drei gesetzlichen Ebenen, nämlich auf der Ebene des Grundgesetzes, eines Bundesgesetzes und einem materiell-gesetzlichen Unterbau, stattfinden sollte und zeichnet sodann den legislatorischen Weg vor.

More from the series "Medizinrecht in Forschung und Praxis"

More books by Elena Mulack

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783339118684

Language: German

Publication date: 09.2020

Number of pages: 558

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.