Elfriede Jelinek: Tradition, Politik und Zitat

25.30 €

Order
Elfriede Jelinek: Tradition, Politik und Zitat
Was, wenn ein Autor den „Tod des Autors“ mit der Erinnerung an ermordete Autoren verkoppelt? Wenn ein Roman das „Nachleben im Zitat“ mit der prekären Spurenverwertung im ‚Shoa-Business’ verschränkt? Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren, wie eng in den Arbeiten Elfriede Jelineks die Figur des intertextuellen und –medialen Zitats mit Fragen der politischen Legitimität und der Verantwortung für unabgegoltene Rechte verwoben ist – Fragen, die nicht zuletzt auch der Literaturwissenschaft als Disziplin gelten. Denn wiederholt werden gängige Prämissen und Ordnungssysteme offen herausgefordert und zur Korrektur retourniert (modern vs. postmodern, Hermeneutik vs. Dekonstruktion, öffentliches vs. literarisches Gedenken). Die hier versammelten Aufsätze belegen, welches Erklärungspotenzial sich gewinnen lässt, wenn der Raum des philologisch Denkbaren um das Spannungsfeld von Tradition, Politik und Zitat erweitert wird, und sie fügen sich zu einem leisen Plädoyer – für eine Trendwende in der Jelinekforschung wie in dem, was einst kritische Öffentlichkeit hieß.

More from the series "DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783706904100

Language: German

Publication date: 20.01.2009

Number of pages: 290

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.