Die "Wiener Krankheit"

60.00 €

Order
Die "Wiener Krankheit"
Noch 1920 war die Tuberkulose mit nahezu 15% der Sterbefälle die zweithäufigste Todesursache in Österreich. Auch wenn zu diesem Zeitpunkt die Sterberaten bereits deutlich zurückgegangen waren, hing das Sterberisiko bis in die 1950er Jahre entscheidend vom sozialen Status ab. Elisabeth Dietrich-Daum rückt die schicht-, alters- und geschlechtsspezifische Sterblichkeit und Betroffenheit ins Zentrum ihrer Studie. Ins Blickfeld geraten außerdem die (vorstatistische) Zeit der "Schwindsucht(en)", die epidemiologische Entwicklung, die nach dem Ersten Weltkrieg gestarteten Fürsorgemaßnahmen, der Ausbau des Heilstättennetzes sowie die Behandlung Tuberkulosekranker während der NS-Zeit. Obwohl die Krankheit in den Industrieländern massiv zurückgedrängt werden konnte, sind nach wie vor gesellschaftliche Randgruppen stärker von der Tuberkulose betroffen. Bei uns in Nischen versteckt, global in sozioökonomisch benachteiligten Regionen der Welt präsent wie nie zuvor, legt die Tuberkulose ihren Charakter als "soziale Krankheit" nicht ab.

More from the series "Sozial- und Wirtschaftshistorische Studien"

More books by Elisabeth Dietrich-Daum

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783702804312

Language: German

Publication date: 2007

Number of pages: 397

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.