Das Beginenwesen der Stadt Braunschweig im Mittelalter und in der Neuzeit

19.90 €

Order
Das Beginenwesen der Stadt Braunschweig im Mittelalter und in der Neuzeit
Das Beginenwesen war im Spätmittelalter weit verbreitet; so auch in Braunschweig, wo sich seit dem späten 13. Jahrhundert mehr als 15 Beginengemeinschaften - von zum Teil beachtlicher Größe - nachweisen lassen. Allerdings sind nur fünf der Stifter mittelalterlicher Gebinenkonvente bekannt im Unterscheid zu den frühneuzeitlichen Gründern enstprechender Frauengemeinschaften. Beginisches Leben der Frühzeit war dem von Klosterfrauen durchaus vergleichbar; doch wirden die Beginenhäuser im Laufe des 16. Jahrhunderts mehr und mehr zu Fürsorgeeinrichtungen, in denen bedürftige Frauen unterkamen, Frauen, die in Braunschweig bis 1870 immer noch Beginen genannt wurden. Bereits im Mittelalter mussten die Begineninstitute für die Versorgung der Frauen über Grund-, Immobilienbesitz und Kapital verfügen, was den Braunschweiger Rat und nach 1671 die herzogliche Administration veranlasste, die Begineneinrichtungen ihrer Aufsicht und Verwaltung zu unterstellen, um sie fiskalisch und finanzpolitisch nutzen zu können. Dieser Bindung an die politische Macht verdankten Beginenwesen Braunschweigs sein mehr als 650-jähriges Bestehen - es ging erst im Zweiten Weltkrieg unter. Im Buch werden die äußeren Lebensbedingungen der Braunschweiger Gebinen, ihre religiöse Lebensweise, die Organisationsstrukturen der Konvente sowie ihre Beziehung zur Stadtgesellschaft auf der Grundlage einer breiten Quellenüberlieferung anschaulich dargestellt.

More from the series "Braunschweiger Werkstück"

More books by Elisabeth Sandfort

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783944939292

Language: German

Publication date: 03.2017

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.