Das Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit im digitalen Zeitalter

29.00 €

Order
Das Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit im digitalen Zeitalter
Das Spannungsverhältnis zwischen dem Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit und den verschiedenen Haftungsregelungen des Urheber-, Telekommunikations-, Medien-, Datenschutz- und E-Commerce-Rechts stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung, die sich zudem auf die Verantwortlichkeit und potentiellen Überwachungskriterien bei Meinungsäußerungen im Internet konzentriert. Auslöser war die politische Diskussion um 'Uploadfilter' im Zusammenhang mit der EU-Urheberrechtsreform, die am 23. März 2019 im Europäischen Parlament beschlossen wurde. Sie setzt damit einen weiteren Schritt zu flächendeckenden Überwachungsmaßnahmen, auch wenn dies von den Befürwortern der Reform bestritten wird. Die Arbeit konzentriert sich auf die Haftungsregelungen für Meinungsäußerungen im Internet und subsumiert zu diesem Zweck die Begrifflichkeiten sowie aktuelle politische und technische Entwicklungen unter das rechtliche vorhandene Regime.

More from the series "Informations- und Medienrecht"

More books by Elke Schnötzinger

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783902752789

Language: German

Publication date: 03.05.2021

Number of pages: 68

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.