Emsländische Geschichte 27

25.00 €

Order
Emsländische Geschichte 27
Zu bestellen unter: [email protected] Der Band 27 der „Blauen Reihe“ enthält einen umfangreichen Beitrag von Hans Jürgen Hilling über den Arzt Dr. Nikolaus Hilling (1909-1985), der in der NS-Zeit als NS-Eugeniker am Berliner Reichsgesundheitsamt arbeitet, wo er sich vor allem mit Zwangssterilisationen beschäftigte. Auch als Arzt an der Ostfront betätigte er sich im NS-Sinne, wurde aber trotzdem problemlos entnazifiziert und konnte unbehelligt in seiner emsländischen Heimat als Arzt praktizieren. Helmut Lensing führt seine Studie zur Zentrumspartei in der Provinz Hannover während der Weimarer Republik fort, wobei er sich vor allem mit zwei Unterstützerorganisationen, dem Windthorstbund als Jugendorganisation und dem Volksverein für das katholischen Deutschland, dem Aufbau auf Kreis-, Bezirks- und Provinzialebene sowie die Mitgliederschaft und die Finanzierung der Partei in den Regionen Emsland/Bentheim, Osnabrück und Osnabrücker Land, Twistringen, Groß-Hannover, Hildesheim und dem Eichsfeld beschäftigt. Andreas Schüring informiert über die Schleiereule und deren Bestandsentwicklung im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim; Helmut Lensing über den eingewanderten Buchsbaumzünsler, ein Schmetterling aus dem Fernen Osten. Werner Straukamp untersucht die Lage der Textilindustrie in der Grafschaft Bentheim während des Ersten Weltkriegs und der ersten Nachkriegsjahre. Die militärische Aufklärung des deutschen Nordwestens im Zuge des Ersten Koalitionskriegs 1795 und deren Niederschlag in Karten thematisiert Franz Josef Buchholz. Als umfangreiche Biographien finden sich hier Lebensläufe des Sögeler Kaufmanns Jürgen Benes/Behnes, ein Stammvater einer später einflussreichen emsländischen Honoratiorenfamilie Behnes, des bekannten Juristen und Politikers Adolf Bödiker, des Vogts, Oberförsters und Unternehmers Carl Friedrich Brill aus Neuenhaus, des Pädagogen und Verfassers erfolgreicher Freilichttheaterstücke Johannes Domine sowie des Papenburger NS-Generals Hermann Niehoff, letzter Kommandant der „Festung Breslau“.

More from the series "Emsländische Geschichte"

More books by Werner Straukamp

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783982183107

Language: German

Publication date: 20.10.2020

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.