Der mediale Fußabdruck

58.00 €

Order
Der mediale Fußabdruck
Der Wiener Feuilletonist Ludwig Hevesi (1843–1910) hat sich nicht nur als Kunst- und Theaterkritiker, als streithafter Befürworter der Wiener Sezession einen Namen gemacht. Er hat sich auch als ein Intellektueller erwiesen, dessen Werk – mit über 2500 Feuilletons und 36 Buchveröffentlichungen – auch in medienhistorischer Hinsicht das Signum der Zeit an sich trägt. Der »Vielschreiber« Hevesi stellt sowohl nach der Zahl seiner Rubriken als auch nach der in ihnen erreichten generischen und textuellen Komplexität etwas Besonderes dar. In der vorliegenden Untersuchung wird er zum einen – stellvertretend für andere (namhafte und namenlose) Feuilletonisten und Feuilletonistinnen um 1900 – in monografischer Sonderstellung betrachtet: ›Der mediale Fußabdruck‹ der Epoche wird, statt in der statistischen Horizontalität der Pressegeschichte, in der individuellen Vertikalität eines Lebenswerkes gesucht. Zum anderen demonstriert die Analyse, dass die journalistische Routine die besondere Leistung nicht ausschließt, ja dass die Stärke des feuilletonistischen Schreibens gerade im Detail liegt: in der kleinen Form, auf der Ebene von Textsegmenten und (folglich) in der intensiven Stellenlektüre.

More from the series "Identifikationen/Identifications"

More books by Endre Hárs

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783826071355

Language: German

Publication date: 03.2021

Number of pages: 430

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.