Die redenden Künste / Grundgedanken der deutschen Satzlehre

49.80 €

Order
Die redenden Künste / Grundgedanken der deutschen Satzlehre
Erich Drach ist einer der wichtigsten Begründer der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Fach bekannt war immer nur sein Werk "Sprecherziehung. Zur Pflege des gesprochenen Wortes in der Schule" (1922). Viel bedeutendere Werke, "Die redenden Künste" (1926) und die "Grundgedanken der deutschen Satzlehre" (1937), wurden weitaus weniger rezipiert. Sie werden hier in einer Neuausgabe vorgelegt. Drachs "Grundgedanken" bieten wichtige Anstöße zur kommunikativ-funktionalen Grammatik. "Die Redenden Künste" sind ein nach wie vor lesenswerter Beitrag zur Theorie und Didaktik der Sprechkunst. Drach war von 1993 bis 2009 in Fachkreisen Gegenstand einer heftigen Kontroverse um seine wissenschaftliche Qualität und vor allem um sein Verhältnis zum Nationalsozialismus. Norbert Gutenberg erhellt in seiner Einleitung den wissenschaftlichen Stellenwert von Drachs Texten und den NS-Bezug des Autors.

More from the series "Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik"

More books by Erich Drach

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783732909186

Language: German

Publication date: 27.12.2024

Number of pages: 326

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.