Nationalismus in Osteuropa

7.20 €

Order
Nationalismus in Osteuropa
Der Autor fragt nach den Ursachen für das (Wieder-)Aufleben des Nationalismus nach dem Zusammenbruch des Kommunismus. Fehl gehen für ihn traditionelle Erklärungsmuster, seien es marxistische, die nationale Konflikte als bloße Ablenkung von der eigentlichen Auseinandersetzung, dem Klassenkampf, fassen, oder solche, die atavistische Züge im Wesen des Menschen vermuten, die bei fehlender Kontrolle hervorbrechen. Nationalismus ist für Gellner vielmehr eine Konsequenz der modernen Industriegesellschaft, die – zum Beispiel in ihrer Arbeitsteiligkeit – eine gemeinsame Kultur als Voraussetzung hat. Das führt entweder zur Assimilation oder zum Versuch, die eigene Kultur zur dominanten zu machen. Die Hoffnung für die Zukunft liegt in der Tendenz, dass benachbarte Kulturen einander immer ähnlicher werden – wie in Westeuropa weitgehend verwirklicht –, was Konfliktpotentiale dramatisch reduziert.

More from the series "Passagen Hefte"

More books by Ernest Gellner

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783851650334

Language: German

Publication date: 01.01.1992

Number of pages: 40

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.