»Es ist ein Laboratorium, ein Laboratorium für Worte«

34.90 €

Order
»Es ist ein Laboratorium, ein Laboratorium für Worte«
19 Fallstudien zeigen, wie die Wissenstechnologie des Experiments ab 1890 im Feld zwischen Wissenschaft und Literatur verhandelt und Literatur selbst immer wieder als Medium von Versuchen entworfen wurde. Auch wenn die Konkurrenz von Wissenschaft und Literatur sich in der Zeit von 1890 bis 2010 weiter verschärft, wird gleichzeitig die Rede von der Literatur als Experiment zunehmend allgegenwärtig. Dabei zeigt sich zum einen, dass Literatur wissenschaftliche Experimentalanordnungen auch unter den Bedingungen von Moderne und Postmoderne thematisiert und reflektiert. Konfrontiert mit der Entstehung von Massenkultur und Neuen Medien wird Literatur zum anderen vermehrt selbst zum Schauplatz eines Experimentierens mit den Bedingungen der eigenen Möglichkeit. Ins Zentrum der literarischen Versuche rücken dabei insbesondere die Kategorien von Erzählen, Sprache und Subjektivität. Der Band bildet den Abschluss der dreibändigen Literaturgeschichte des Experiments. Aus dem Inhalt: Susanne Balmer: Der Darwinismus und das Experiment mit dem eigenen Ich in Hedwig Dohms »Christa Ruland« Marcus Krause: Freuds »Bruchstück einer Hysterie-Analyse« Ulrich Stadler: Kafkas Experimente Sven Grampp: Walter Kempowskis Fernsehexperiment »Bloomsday ’97« Johanna Bohley: Peter Weiss’ »Der Schatten des Körpers des Kutschers« Jörg Zimmer: Hubert Fichtes »Versuch über die Pubertät« Thomas Strässle: Oskar Pastiors oulipotisches Übersetzungsexperiment Bärbel Bohr: Von Max Bense zur digitalen Poesie

More from the series "Experiment und Literatur"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783835305823

Language: German

Publication date: 04.04.2011

Number of pages: 472

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.