Antike Vorstellungen und die Nordostpassage

6.00 €

Order
Antike Vorstellungen und die Nordostpassage

Erst mit dem Zeitalter der Entdeckungen begannen Versuche, einen nördlichen Seeweg von Europa nach dem Fernen Osten und damit den Küstenverlauf des Arktischen Ozeans zu erkunden. Der Anlass war ein kommerzieller. Schon im 15. Jahrhundert war es den Portugiesen gelungen, den südlichen Seeweg zu öffnen. Der Rest Europas sah voller Neid auf den Reichtum, der daraus Lissabon und den spanischen Häfen zuwuchs.
Um dieses Handelsmonopol zu brechen, wurden ab Mitte des 16. Jahrhunderts verschiedene englische und danach holländische Schiffsexpeditionen unternommen, um die Nordostpassage zu öffnen. Von der südlichen Nordsee nach Yokohama sind es über die sibirische Route rund 7.300 Seemeilen, um das Kap der Guten Hoffnung aber 14.000 –und selbst durch den Suezkanal noch 11.500. Indessen scheiterte alles an der Barriere der Insel Novaya Semlya mit ihren schmalen Durchgängen zur Kara-See und den dortigen widrigen Eisverhältnissen.
Im Hintergrund stand bis in das hohe Mittelalter hinein die antike Vorstellung, dass die bewohnte Erde von einem ringförmigen Ozean umgeben sei, der daher sowohl eine Süd- wie auch eine Nordumfahrung zuließe.

More from the series "Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur"

More books by Eugen Seibold

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783515087520

Language: German

Publication date: 21.06.2005

Number of pages: 20

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.