Felix Dahn: Werkmanuskripte und Briefkorrespondenz. Ein Repertorium

54.00 €

Order
Felix Dahn: Werkmanuskripte und Briefkorrespondenz. Ein Repertorium
In der öffentlichen Wahrnehmung wie auch in der Forschung gilt der Rechtshistoriker und Romanschriftsteller Felix Dahn (1834–1912) als Repräsentant einer „völkischen Dichtung“, die diffus neben und mit Richard Wagner auf dem Weg zum Nationalsozialismus verortet wird. Diese Urteile basieren auf nationalchauvinistischen Passagen aus Dahns Erfolgsroman Ein Kampf um Rom (1876). Dahn verfasste daneben zahlreiche Erzählungen, Schauspiele, Balladen und Gedichte. Hervorzuheben ist das Schauspiel König Roderich (1875), das mit einer deutlichen antiklerikalen Botschaft auf den Höhepunkt des Bismarck’schen Kulturkampfes (1871–1878) für großes Aufsehen sorgte. Dahns wissenschaftliche Arbeiten sind weitgehend in Vergessenheit geraten, ebenso seine umfangreiche Korrespondenz mit der wissenschaftlichen und der literarischen Elite seiner Zeit. Dietmar Willoweit kam 1994 zu dem auch heute noch gültigen Urteil: „Eine gründlicher eindringende Analyse des Phänomens Felix Dahn war den Zeitgenossen noch nicht möglich und den Nachgeborenen offenbar so gleichgültig oder widerwärtig, dass sie bis heute noch fast ganz fehlt“. Arnold Esch wagte 2001 einen kritischen, letztlich aber versöhnlichen Diskurs. Seine Fortsetzung stellt ein dringendes interdisziplinäres Desiderat dar. Das teils öffentliche, teils private Netzwerk, in dem Dahn sich bewegte, kann nur über seine Korrespondenz erschlossen werden. Der Band erschließt erstmals die über zahlreiche Bibliotheken und Archive verstreute Hinterlassenschaft des Autors und schafft so die unverzichtbare Grundlage für diese neue Debatte.

More from the series "Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783447103824

Language: German

Publication date: 21.04.2016

Number of pages: 216

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.