Fetisch + Konsum / Fetish + Consumption

19.90 €

Order
Fetisch + Konsum / Fetish + Consumption
Die Produktion immaterieller Güter hat die Produktion materieller Güter heute längst überholt. Und man sollte meinen, dass mit dieser Entmaterialisierung das, was wir 'Fetischismus' oder den Kult der Dinge nennen, langsam verschwinden würde. Nimmt man jedoch den Konsumkreislauf näher in Augenschein, so gilt das Gegenteil: Allerorten regiert das Ideal in Form von Ikone und Design. In diesem Kontext stellen die Künste einen wunden Punkt des Systems dar, denn sie bringen weder Produkte im klassischen Sinne hervor, noch können sie zur Kategorie der Warengüter gerechnet werden. Wenn Kunst ein reiner Tauschwert ist, so verkörpert sie das Ideal der Ware. In der Praxis unterliegt sie immer wieder dem Fetischismus als Ausdrucksform des Verlangens. Dieser zugleich idealen und materiellen Verbindung Ausdruck zu verleihen, ist das Unmögliche, dem Künstler heutzutage verpflichtet sind. Die versammelten Beiträge von mehr als 30 Stipendiaten sowie die Essays von Philosophen, Kunstwissenschaftlern, Soziologen, Informatikern, Architekten, Designern, Marketingexperten und Wirtschaftswissenschaftlern beleuchten Waren- und Konsumwelten sowie Marketingstrategien und hinterfragen den Fetisch als Objekt.

More from the series "Reihe Reflexiv"

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783937158495

Language: English

Publication date: 10.2009

Number of pages: 364

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.