Haptisches Feedback bei der Führung von Fly-by-Wire-Flugzeugen

25.00 €

Order
Haptisches Feedback bei der Führung von Fly-by-Wire-Flugzeugen
Haptisches Feedback bei der Führung von Fly-by-Wire-Flugzeugen Entwicklung und Evaluierung einer haptischen Mensch-Maschine-Schnittstelle am Sidestick zur Steigerung der Situation Awareness bezüglich Steuerreserven. KURZFASSUNG Das Wachstum des Luftverkehrs stellt vor dem Hintergrund zunehmenden Wettbewerbsdrucks und gesellschaftspolitischer Ziele neue Herausforderungen an die Flugführungsaufgabe. Um diese ohne Beeinträchtigung von Flugsicherheit und Zuverlässigkeit zu meistern, unterstützt Automatisierung den Piloten, der jedoch auf absehbare Zeit zentraler Entscheidungsträger bleibt. Diese Funktion verlangt das Vorliegen umfassender Situation Awareness, der Einsatz automatisierter Unterstützungssysteme führt aber leicht zu einer Verminderung dieses Bewusstseins um alle entscheidungsrelevanten Aspekte. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Steuerreserve als Maß dafür, inwieweit sich der Flugpfad in einer bestimmten Steuerrichtung noch mit einer Steuereingabe beeinflussen lässt. Als Lösungsansatz präsentiert diese Arbeit ein Konzept zur Weiterentwicklung der Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMS) im Flugzeugcockpit mittels haptischem Feedback. Über mehrdimensionale kontinuierlich veränderliche Kräfte und Widerstände am Steuerinstrument wird Piloten Sidestick-gesteuerter Fly-by-Wire-Flugzeuge bei Steuereingaben eine Rückmeldung über die augenblicklich zur Verfügung stehenden Steuerreserven bis Erreichen der jeweiligen Steuergrenze präsentiert. Dieses Unterstützungssystem wurde in einer Simulatorstudie mit Linienpiloten (n = 50) am Szenario eines innovativen emissions-reduzierenden „Trombone-Steep-CDO“ untersucht. Die Studie konnte die grundsätzliche Machbarkeit und Sinnhaftigkeit des Systems nachweisen: Die Probanden waren sich stärker ihrer Steuerreserven bewusst; insbesondere in Momenten hoher Arbeitsbelastung verbesserte sich das Flugverhalten, da Zielgrößen besser eingehalten, Abweichungen schneller erkannt und präziser korrigiert sowie fliegerischer Fehler vermieden wurden. Diese vielversprechenden Ergebnisse eröffnen die Chance, effziente neue Verfahren der Flugführung ohne Abstriche bei Sicherheit und Kapazität umzusetzen; bis zur Einsatzreife verbleiben aber noch Forschungsfragen der Ausgestaltung der MMS selbst und der Integration in Avionik zu klären.

More from the series "NFL-Forschungsberichte"

More books by Florian Joachim Jürgen Schmidt-Skipiol

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783947623013

Language: German

Publication date: 2018

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.