Auf dem Dorf und in der Stadt
Eine Wohnung ist mehr als die Summe von Zimmern.
Ein Haus ist mehr als die Summe von Wohnungen.
Ein Hof ist mehr als die Summe von Häusern.
Ein Dorf ist mehr als die Summe von Höfen.
Eine Stadt ist mehr als die Summe von Dörfern.
Der Derzbachhof ist das älteste noch erhaltene Bauernhaus Münchens und als Einzeldenkmal in die Denkmalliste eingetragen. Das gesamte Grundstück liegt im denkmalgeschützten Dorfkernensemble Forstenried direkt an der Straße. Rückwärtig grenzt das Grundstück an unverbaubare Ackerflächen. Im komplett sanierten Wohn- und Stallgebäude aus dem Jahr 1751 sind vier Mietwohnungen, im Neubau im hinteren Teil des Grundstücks 17 individuelle Eigentumswohnungen unterschiedlicher Größe entstanden. Städtebaulich sind die Neubauwohnungen unter einem Dach wie in einer großen Holzscheune zusammengefasst. Kein Grundriss gleicht dem anderen. In Farbigkeit und Materialität orientiert sich der Neubau am historischen Wohngebäude. Hier, in der kaum zwei Meter hohen Stube mit Kachelofen und Küche und im darüberliegenden Gemeinschaftsraum, kann sich nicht nur die Hausgemeinschaft sammeln, der Raum kann auch von Vereinen der Nachbarschaft gemietet werden. Der neue Derzbachhof ist die lebendige Schnittstelle zum Dorf: Man lebt gemeinschaftlich im Grünen und ist in wenigen Minuten mit der U-Bahn am Marienplatz.