Die Genossenschaftsidee und das Staatsverständnis von Hermann Schulze-Delitzsch (1808–1883) im Kontext des langen 19. Jahrhunderts der Sozialreform.

59.90 €

Order
Die Genossenschaftsidee und das Staatsverständnis von Hermann Schulze-Delitzsch (1808–1883) im Kontext des langen 19. Jahrhunderts der Sozialreform.
Was verstand Hermann Schulze-Delitzsch im Zeitalter der großen sozialen Frage der kapitalistischen Form der industriellen Modernisierung unter Genossenschaft als Einzelwirtschaft? Was war und wie tiefgreifend war das orientierende Menschenbild und die leitende Wertestruktur – im Vergleich zu anderen Denkströmungen und sozialen Bewegungen – dieser Idee? Welches Staatsverständnis prägt im Hintergrund diese Genossenschaftsidee? Wie ist diese Idee vergleichend in der Sozialreformdiskussion seiner Zeit und rückblickend im Lichte der heutigen wirtschaftsordnungspolitischen Entwicklungen systematisch einzuschätzen? Das sind die grundlegenden und miteinander verknüpften Fragen, die analytisch diese inter-disziplinäre genealogische Verortungsarbeit systematisch leiten. Damit kristallisieren sich die Potenziale, aber auch die Grenzen dieser Variante der Genossenschaftsidee für die heute anstehenden politischen Ideenkämpfe heraus.

More from the series "Schriften zum Genossenschaftswesen und zur Öffentlichen Wirtschaft"

More books by Frank Schulz-Nieswandt

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783428180769

Language: German

Publication date: 07.10.2020

Number of pages: 122

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.