Viele Besucher kommen zur Rödlaser Hütte oder zum Turm, um einen Überblick über die engere und weitere Region zu bekommen. Massenricht zu Füßen des Turms folgte als spätmittelalterliche Siedlung den großen historischen Schritten der Oberpfalz, hatte aber mit den Altstraßen und geologischen Besonderheiten eigene „Duftmarken“ gesetzt. Vieles ist vergangen, Vieles ist immer noch sichtbar und prägend. Erlaubt der Aussichtsturm schon ungewohnte Übersicht, steigert dies der ungewohnte Blick der „Augen der Götter“ mit einem neuen Blick auf die Heimat. Flüssig geschriebenes Hintergrundwissen gibt zudem Einblicke ins bisher Unbekannte frei. Zu allererst werden historische Wurzeln herausgearbeitet, schließlich braucht Zukunft Herkunft und Geschichte hat Vieles vom Heute vorbestimmt. Ein eigenes Kapitel beleuchtet den lokalen, geologischen Hotspot mit einzigartigen, inzwischen aber meist erschöpften Bodenschätzen. Vor allem für das 20. Jahrhundert werden die beiden besonderen Gemeinschaftsleistungen des Kirchen- und des Schulbaus herausgestellt, ohne die desaströsen beiden Kriegszeiten zu vernachlässigen oder die acht Jahrzehnte der Nachkriegszeit außer Acht zu lassen. Auch wenn eine Landgemeinde porträtiert ist, kommen Themen des Natur- und Umweltschutzes nicht zu kurz. Summa summarum präsentiert das Buch ein exemplarisches Zeitporträt einer lokalen Schatzkammer und zeigt auf richtungsweisende Fußspuren der Oberen Pfalz. Sehen Sie selbst!