Noppenwaben aus Baumwolle (CO) und Polylactid (PLA) als strukturelles Material für den Leichtbau (Noppenwaben)

26.75 €

Order
Noppenwaben aus Baumwolle (CO) und Polylactid (PLA) als strukturelles Material für den Leichtbau (Noppenwaben)
Das Ziel des Projektes (19298 N/1) bestand in der Entwicklung von Noppenwabenaus Baumwolle und PLA für den Leichtbau. Einsatz finden Noppenwaben in der Automobil-/Personentransportmittelindustrie (z. B. Interieurverkleidung), der Architektur (z. B. Platten/Trennwände mit Schallschutzeffekt und Feuchtigkeitsregulation) sowie der Möbelbranche (z. B. Ersatz für Spanplatten: Tische, Stühle). Die Herstellung der Noppenwaben erfolgt durch Umformung eines zweidimensionalen textilen Flächengebildes zu einer dreidimensionalen Noppenwabe und anschließender thermischer Verfestigung. Die Baumwolle agiert im Verbund als Verstärkungsfaser. Die Bindefaser PLA schmilzt beim Herstellungsprozess und bildet eine Matrix um die Baumwollfasern. Zur Entwicklung der Noppenwaben wurden innerhalb dieses Forschungsvorhabens verschiedene Parameter entlang des Herstellungsprozesses variiert und untersucht: - CO- und PLA-Fasern - Faseranteile - Bildung einer zweidimensionalen Struktur (Flore/Vliesstoffe) - Laminataufbauten - Verfestigungsprozess - Noppengeometrie (z. B. Durchmesser, Form) Durch eine Parameteranalyse wurden die Eigenschaften für den jeweiligen Einsatzzweck optimiert, damit die Noppenwabe in einem breiten Anwendungsfeld eingesetzt werden kann. Die Ergebnisse des Projekts ermöglichen die Herstellung von Noppenwaben aus natürlichen Rohstoffen, deren Eigenschaften optimal auf ihren Einsatzzweck abgestimmt werden können. Somit können diese innovativen Halbzeuge mit verschieden einstellbaren Parametern für zahlreiche Einsatzgebiete verwendet werden. Mögliche Anwendungen in der Automobilindustrie und bei öffentlichen Transportmitteln sind Interieur- und Strukturbauteile. Besonders die Kriterien Schalldämmung und das geringe Gewicht der Noppenwaben sind für diesen Sektor äußerst vorteilhaft. Im Bereich der Architektur können Noppenwaben als Schallschutzelemente mit Feuchtigkeitsregulation eingesetzt werden. Die Noppenwaben können außerdem als ökologisch hergestelltes Möbel mit geringem Gewicht schwere Spanplatten ersetzen.

More from the series "Forschungsberichte aus dem Faserinstitut Bremen"

More books by Franziska Stehle

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783734787720

Language: German

Publication date: 20.05.2019

Number of pages: 72

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.