Auswanderung als nationalistisches Projekt

95.00 €

Order
Auswanderung als nationalistisches Projekt
Der brasilianische Bundesstaat Rio Grande do Sul galt in der deutschen Kolonialdebatte im 19. und 20. Jahrhundert als eines der wichtigsten Siedlungsgebiete für Deutsche. Private Vereine, Kirchen und Publizisten versuchten, die dort lebenden Einwanderer für deutsche Interessen nutzbar zu machen und ihr sogenanntes ,Deutschtum' zu erhalten. Die Studie zeigt unter Rückgriff auf globalgeschichtliche, postkoloniale und mikrogeschichtliche Perspektiven, dass es sich um global zirkulierende Vorstellungen und Praktiken handelte, die vor Ort allerdings zu Konflikten mit dem brasilianischen Staat und den Auswanderern führten. Die Diskurse scheiterten letztlich darin, diese zu idealisierten ,Deutschen' zu machen und sie für die deutsche Kolonialpolitik zu instrumentalisieren.

More from the series "Lateinamerikanische Forschungen"

More books by Frederik Schulze

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783412505479

Language: German

Publication date: 13.06.2016

Number of pages: 426

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.