Öffentliche Sünder in der Kirche des späten Mittelalters

45.00 €

Order
Öffentliche Sünder in der Kirche des späten Mittelalters
Ehebruch, Totschlag, Wucher und viele andere Verstöße gegen kirchlich definierte Verhaltensnormen galten, wenn sie bekannt wurden, im späten Mittelalter als öffentliche Sünden. Um sie zu sanktionieren, stand der Kirche ein Verfahren zur Verfügung, das über das Bußsakrament hinausging und doch meist unterhalb der Schwelle kirchlicher Strafgerichtsbarkeit blieb. Es mündete in der Regel in die Absolution. Einem alten kanonischen Grundsatz folgend, sollte sie mit der Auflage gewährt werden, ein öffentliches Bußritual durchzuführen. Die Arbeit zeigt, wie dieses um die bischöflichen Reservatsfälle konstruierte Verfahren im Bistum Konstanz des 15. Jahrhunderts funktionierte und mit welcher Dynamik es sich entwickelte. Waren öffentliche Bußrituale in der Mitte des 15. Jahrhunderts noch gängig, wurden sie seit den 1460er Jahren immer häufiger abgelöst. Die kirchliche Reaktion auf öffentliche Sünde wurde weniger wahrnehmbar, und in der Folge übernahmen weltliche Obrigkeiten Elemente des sichtbaren kirchlichen Sanktionierungsrepertoires.

More from the series "Norm und Struktur"

More books by Friederike Neumann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783412217068

Language: German

Publication date: 03.11.2008

Number of pages: 200

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.