Pandektenvorlesung 1824/25

90.00 €

Order
Pandektenvorlesung 1824/25
Der Jurist, Rechtshistoriker und Staatsmann F. C. von Savigny (1779-1861) zählt zu den zentralen Figuren seiner Zeit. In seiner Person und seinen Werken laufen für mehrere Bereiche die Fäden einer Epochenwende zusammen. Nicht nur die dogmatische Jurisprudenz, die Rechtsgeschichte und die Wissenschaftslehre der Jurisprudenz sind betroffen. Savigny steht auch im Zentrum der allgemeinen Wissenschaftsgeschichte, der Universitätsgeschichte, der Rechtspolitik und Gesetzgebungsgeschichte. Das mit diesem Band beginnende Projekt der Savignyana zielt auf die Erfassung, Erschließung und Sicherung der von F. C. von Savigny herrührenden und auf seine Person wie seine Werke bezogenen zeitgenössischen Quellen. Über 40 Jahre lang hat Friedrich Carl v. Savigny die Pandekten in Marburg, Landshut und Berlin gelesen. Die Hörernachschriften aus seinen Vorlesungen sind von großer rechtshistorischer Bedeutung. Die Forschung ist, wo sie die Entwicklung seiner Lehrmeinungen nachzeichnen will, auf diese und andere handschriftliche Zeugnisse angewiesen, weil v. Savigny die meisten Ergebnisse seiner Beschäftigung mit dem "heutigen römischen Recht" erst zum Ende seiner akademischen Lehrtätigkeit publiziert hat.

More from the series "Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte"

More books by Friedrich Carl von Savigny

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783465025696

Language: German

Publication date: 1993

Number of pages: 560

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.