Beethoven und das Glück

18.00 €

Order
Beethoven und das Glück
Friedrich Dieckmann erkundet die gelebten Hinter- und Abgründe, aus denen Beethovens Musik erwuchs. Ein von Taubheit geschlagener Komponist, der in der Unglückszeit der Napoleonischen Kriege sein Glück in noch nie gehörten Klängen findet. Mit Feingefühl und Präzision liest Dieckmann Partituren wie Gedichte, auf der Gedankenhöhe Adornos, doch mit der Leichtigkeit eines Geschichtenerzählers. Auf dem Cover es Buches findet sich ein seltenes Beethoven-Porträt von Moritz von Schwind, das den üblichen Klischee-Bildern des „heroischen“ Musikers widerspricht. Der Autor geht daher eingangs der Frage nach, wie der Komponist tatsächlich aussah, wie er seinen Zeitgenossen erschien. Friedrich Dieckmann, 1937 in Landsberg an der Warthe geboren, lebt seit 1963 als freier Schriftsteller in Berlin. Mitglied u.a. des PEN, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Sächsischen und der Berliner Akademie der Künste. Der Berliner Maler, Grafiker und Filmemacher Strawalde bereichert den Band, der eine neue Essay-Reihe eröffnet, mit freirhythmischen Zeichnungen, die selbst Kompositionen sind. Eine Vorzugsausgabe mit beiliegender Federzeichnung ist nur über den Herausgeber erhältlich: www.edition-ornament.de.

More books by Friedrich Dieckmann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783947646135

Language: German

Publication date: 10.06.2020

Number of pages: 128

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.