Römisches Privatrecht

109.95 €

Order
Römisches Privatrecht
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I. Einleitende Lehren -- § 1. Institutionen. Inhalt und Bedeutung des Systems des römischen Privatrechts -- Erstes Kapitel. Die allgemeinen Grundbegriffe -- § 2. Das Wesen des Rechts -- § 3. Die Gebiete der Rechtsordnung -- § 4. Entstehung des positiven Rechtes -- § 5. Geltungsbereich der Gesetze -- § 6. Einteilungen des Privatrechts -- § 7. Anwendung und Auslegung der Rechtsnormen -- Zweites Kapitel. Übersicht über die geschichtliche Entwicklung des Privatrechts -- § 8. Die vorjustinianischen Rechts quellen -- § 9. Justinians Kodifikation -- § 10. Das römische Recht nach Justinian. Seine Rezeption in Deutschland -- Teil II. System des römischen Privatrechtes -- Buch I. Personenrecht -- § 11. Recht im subjektiven Sinne. Rechtssubjekt -- § 12. Rechtsfähigkeit der Einzelpersonen. Überblick -- § 13. Freie und Sklaven -- § 14. Übungsstunde. Sklavenrecht. Rechtsmißbraach -- § 15. Cives und peregiini. Status civitatis -- § 16. Status familiae. Patria potestas. Sui et alieni iuris -- § 17. Ehrenminderung. Infamia -- § 18. Handlungsfähigkeit -- §19. Juristische Personen -- Erstes Kapitel. Entstehving und Endigung der subjektiven Rechte -- § 20. Begriff und Einteilung der Rechtshandlungen. Rechtsgeschäft -- § 21. Wille und Willenserklärung -- § 22. Tatbestand des Rechtsgeschäfts. Nebenbestimmungen -- §23. Stellvertretung -- § 24. Übungsstunde. Umfang der Vertretungsmacht -- Zweites Kapitel. Schutz der Rechte -- § 25. Grundgedanken des Rechtsschutzes -- § 26. Geschichtlicher Überblick des römischen Zivilprozesses -- § 27. Aktionensystem -- § 28. Untergang der Klagen. Klagverjährung -- § 29. Verteidigung des Beklagten. Exceptio -- § 30. Einwirkung des Prozesses auf das materielle Recht. Urteil -- §31. Interdikte; in integrum restitutio -- § 32. Übungsstunde. Rechtsprechung, Urteitfindung, Beweislast -- Buch III. Sachenrecht -- Erstes Kapitel. Begriff, Einteilung der Sachen -- § 33. Begriff der Sache -- § 34. Einteilung der Sachen nach ihrer natürlichen Beschaffenheit -- § 35. Rechtliche Verschiedenheit der Sachen -- Zweites Kapitel. Besitz und Eigentum -- § 36. Übersicht der Sachenrechte -- § 37. Begriff und Arten des Besitzes -- § 38. Erwerb und Verlust des Besitzes -- § 39. Übungsstunde. Wie wird der Besitz erworben ? -- § 40. Schatz des Besitzes -- § 41. Begriff und Alten des Eigentums -- § 42. Erwerb des Eigentums nach ins civile -- § 43. Erwerb des Eigentums nach ius gentium -- § 44. Verlust des Eigentumrechtes -- § 45. Klagen zum Schutze des Eigentums -- Drittes Kapitel. Servituten -- § 46. Begriff und Arten der Servituten -- § 47. Begründung und Endigung der Servituten -- § 48. Rechtsschutz der Servituten. -- § 49. Emphyteuse und Superficies -- Viertes Kapitel. Pfandrecht -- § 50. Begriff und Arten des Pfandrechtes -- § 51. Bestellung und Endigung des Pfandrechts -- § 52. Ausübung; Rang der Pfandrechte -- Buch IV. Obligationenrecht -- § 53. Begriff der Obligation -- § 54. Die wesentlichen Grundsätze des Obligationenrechts; bona fides -- § 55. Übungsstunde über bona fides -- § 56. Die Subjekte der Obligationen -- § 57. Haftung für die Schulden der Gewaltunterworfenen u-id der Geschäftsgehilfen. Noxalhaftung -- § 58. Gegenstände der Schuldverpflichtungen -- § 59. Schadenersatz; causa, culpa, mora -- § 60. Übungsstunde über Schadenersatzhaftung. -- § 61. Kontrakte, pacta. Synallagma -- § 62. Die geschichtliche Entwicklung der Kontraktobligationen -- § 63. Die Realkontrakte -- § 64. Die Verbalkontrakte -- § 65. Die Litteralkontrakte -- § 66. Die Konsensualkontrakte. I. Kauf -- § 67. Die Konsensualkontrakte. IT. Miete, Gesellschaftsvertrag. Mandat -- § 68. Die Quasikontraktc -- § 69. Delikte und Quasidelikte -- § 70. Übertragung des Forderungsrechtes -- § 71. Aufhebung des Forderungsrechtes -- Buch V. Familienrecht -- § 72. Begriff und Gebiete des Familienrechts. -- § 73. Die Ehe -- § 74. Das eheliche Güterrecht -- § 75. Vormundschaft -- Buch VI. Erbrecht -- § 76. Grundbegriffe der Erbfolge -- § 77. Die geschichtliche Entwicklung der Erbrechtsysteme -- § 78. Die testamentarische Erbfolge. Testamenterrichtung -- § 79. Inhalt des Testamentes -- § 80. Die Intestaterbfolge -- § 81. Das Noterbenrecht -- § 82. Erwerb der Erbschaft. Haftung des Erben. Erbschaftklage -- § 83. Vermächtnisse -- Register -- Quellenstellen

More from the series "Grundrisse der Rechtswissenschaft"

More books by Friedrich Endemann

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783111272450

Language: German

Publication date: 01.04.1925

Number of pages: 286

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.