Arbeiten und Essen

20.60 €

Order
Arbeiten und Essen
Das Thema mobilisiert Emotionen. „Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.“ Für wen gilt das? Wie soll es gelten? Soll es überhaupt gelten? Wer soll auf Arbeit angewiesen sein, um sein Brot zu verdienen? Wie ist die vorhandene Arbeit zu verteilen? Unter welchen Bedingungen soll der Zugang zu sozialstaatlichen Leistungen stehen?Das sind Fragen, um die man nicht herumkommt. Spätestens mit der Ausbreitung der Massenarbeitslosigkeit geben sie sich als gesellschaftliche Grundsatzfragen zu erkennen. An sie knüpfen konfligierende Interessen und Anschauungen. Die Auseinandersetzung um sie ist entsprechend konfliktreich. Über Notwendigkeiten, das gesellschaftliche Verhältnis von Arbeiten und Essen zu reorganisieren, lässt sich viel reden. Aber damit ist sozialwissenschaftlich erst wenig gesagt. Denn Politik an den Grenzen des Arbeitsmarktes muss sich in einer turbulenten Umwelt zurechtfinden. Alte Solidaritäten, Interessenkonvergenzen und Kollektiv-Akteure errodieren, die Ausbildung neuer zeichnet sich nur undeutlich ab. Um die Zukunft von Arbeitsmarkt und Sozialer Sicherung im Kontext von Individualisierungs- oder Sozialisierungsprozessen sind zur Zeit zähe Interpretationskämpfe im Gang. Man muss sie verstehen lernen, um in ihnen zu bestehen.

More from the series "Passagen Gesellschaft"

More books by Georg Vobruba

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783900767334

Language: German

Publication date: 01.01.1989

Number of pages: 248

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.