Shōnindō – Der Weg des Kaufmanns

40.00 €

Order
Shōnindō – Der Weg des Kaufmanns
In allen vergleichbaren Ländern findet seit einigen Jahrzehnten eine Ökonomisierung der gesamten Lebenswelt statt. Am Beispiel Japans zeigt das Buch, dass dieses Phänomen schon einmal Ende des 19. Jahrhunderts vorübergehend Gestalt angenommen hatte. Das Buch beschreibt zum einen, wie die Kaufleute und Unternehmer die gesellschaftliche Missachtung, der sie seit der Mitte des 17. Jahrhunderts ausgesetzt waren, in eine Anerkennung ihrer vorgeblichen Überlegenheit gegenüber Bürokratie und Politik verwandelt haben. Es verdeutlicht zum anderen anhand der Praxis und Ideologie großer Unternehmer wie Shibusawa Ei’ichi und mächtiger Firmenkonglomerate wie Mitsubishi, dass auch die damalige Ökonomisierung keine automatische Begleiterscheinung einer expandierenden Wirtschaft war, sondern sich der Usurpierung der zentralen gesellschaftlichen Diskurse über Nation, Industrialisierung, Familie, Bildung und Literatur durch die großen Unternehmer verdankte. Und es zeigt auch, wie sich schon damals die großen Unternehmer nicht nur als die besseren Wahrer des Gemeinwohls, sondern auch als Architekten einer „kulturellen Hegemonie“ praktisch und ideologisch in Szene setzen konnten.

More from the series "Iaponia Insula"

More books by Gerhard Bierwirth

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783862052523

Language: German

Publication date: 10.06.2013

Number of pages: 366

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.