Gewerbeordnung und Emanzipation der Juden im Kurfürstentum Hessen

14.00 €

Order
Gewerbeordnung und Emanzipation der Juden im Kurfürstentum Hessen
Die rechtliche Gleichstellung der Juden war ein wichtiges Anliegen der liberalen bürgerlichen Bewegung im 19. Jahrhundert. Wie spannungs- und konfliktreich dieser Prozess in vielen deutschen Ländern verlief, zeigt beispielhaft die vorliegende Studie über Kurhessen. Trotz mancher Fortschritte in den Gesetzen von 1816, 1833 und 1848 hat erst die Verfassung des Norddeutschen Bundes von 1869 auch den kurhessischen Juden die staatsbürgerliche Gleichberechtigung gebracht. Nicht zufällig verbindet der Verfasser mit der Emanzipation der Juden auch die Darstellung des Kampfes um die Gewerbefreiheit in Kurhessen. Denn von den beruflichen und wirtschaftlichen Zwängen des Zunftwesens waren die Juden besonders betroffen. Obwohl liberale Parlamentarier und Beamte – wie die Gesetzentwürfe von 1839, 1840 und 1864 zeigen – immer neue Versuche zur Einführung der Gewerbefreiheit machten, war ihr Erfolg gering, weil die Zünfte trotz ihres wirtschaftlichen Niedergangs am Zunftzwang festhielten.

More from the series "Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen"

More books by Gerhard Hentsch

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783921434031

Language: German

Publication date: 1979

Number of pages: 204

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.