Ästhetische Eigenzeiten und die Zeit des Bewahrens

14.00 €

Order
Ästhetische Eigenzeiten und die Zeit des Bewahrens
Wie wäre die Idee einer ästhetischen Eigenzeitlichkeit aufzufassen, wenn diese mit Heideggers weitreichendem, doch bislang kaum beleuchtetem Begriff des Bewahrens zusammengedacht würde? Das Bewahren eines Werks ist nicht mit engstirniger Traditionspflege oder rein konservierender Überlieferung zu verwechseln; vielmehr ist es ein Wesentliches des Kunstwerks selbst. Die vorliegende Studie macht insbesondere im Hinblick auf Texte Heideggers, Arendts, Derridas und Kafkas geltend, daß das Bewahren eines Werks niemals ohne eine Auseinandersetzung mit den Eigenzeitlichkeiten des Ästhetischen auskommt und daß, umgekehrt, ästhetische Eigenzeiten erst durch die unhintergehbare Geste eines Bewahrens, das stets über ein Werk hinausführen muß, zu sich kommen. Die Eigenzeitlichkeit eines Werks und die Zeit des Bewahrens rühren letztlich an ein unentflechtbar intimes Verhältnis, das es stets aufs Neue zu denken und zu erfahren gilt. Die Eigenzeit des Ästhetischen erweist sich dabei immer auch als die Zeit des Anderen.

More from the series "Ästhetische Eigenzeiten. Kleine Reihe"

More books by Gerhard Richter

Log in to get access to this book and to automatically save your books and your progress.

Purchase this book or upgrade to dav Pro to read this book.

When you buy this book, you can access it regardless of your plan. You can also download the book file and read it in another app or on an Ebook reader.

80 % of the price goes directly to the author.

ISBN: 9783865257222

Language: German

Publication date: 06.06.2019

Number of pages: 156

Our shipping costs are a flat rate of €2.50, regardless of the order.
Currently, we only ship within Germany.

Shipping is free for PocketLib Pro users.

An error occured. Please check your internet connection or try it again later.